zurück

Pressemitteilung vom 12.12.2014: Weihnachtsbuden geplündert, Einbrüche in Kleingartenanlage, Typischer Einbrech, "Fehlalarm", Vito beschädigt, u.a.

Ludwigstr. - 12.12.2014

Unfälle und Unfallfluchten

Über zwei Promille - Drei Autos aufeinander geschoben

Gießen: 01.30 Uhr am frühen Freitagmorgen in der Ludwigstraße: Ein
22-Jährige schiebt mit ihrem Hyundai drei geparkte Fahrzeuge
ineinander. Vermutlicher Grund für die rund 15.000 Euro Sachschaden:
Über zwei Promille. Die Fahrerin aus Bad Homburg kommt mit ihrem PKW
zu weit nach rechts, schiebt einen am Fahrbahnrand geparkten BMW auf
einen Citroen, der durch die Wucht des Aufpralls noch gegen einen
Hyundai prallt. Die Verursacherin verletzte sich bei dem Unfall
leicht, ihre beiden Mitfahrer blieben unverletzt. Die schwankende
Frau musste mit zur Blutentnahme. Ihr Führerschein wurde
sichergestellt.

Unfallflucht

Gießen: Um 10.10 Uhr stellte gestern (11. Dezember) ein Mann aus
Lollar seinen silberfarbenen Mercedes der E-Klasse auf dem Parkplatz
des Norma-Marktes im Wingert ab. Nur 15 Minuten später stellte er
einen Unfallschaden an seiner hinteren Stoßstange fest. 500 Euro wird
die Reparatur den Mann kosten. Der Verursacher des Schadens beging
Unfallflucht. Die Polizeistation Gießen Nord, Tel. 0641-7006-3755,
bittet um Hinweise

3000 Euro Schaden können nicht unbemerkt geblieben sein

Laubach: Einen silberfarbenen Vito beschädigte ein noch
unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstag in Freienseen. Zwischen
17.30 und 18.15 Uhr war der PKW auf dem Schotterparkplatz eines
Heimwerkermarktes in der Tunnelstraße abgestellt. Vermutlich beim
Ausparken stieß der anschließend Unfallflüchtige mit der Front des
Vito zusammen und verursachte einen erheblichen Schaden von
mindestens 3000 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die
Polizeistation Grünberg, Tel. 06401-9143-0, entgegen.

Beim Überholen beschädigt

Linden: Ein Unbekannter beschädigte am Mittwoch, um 10.30 Uhr,
beim Überholen in der Junkergasse einen silberfarbenen Opel Zafira,
an dem ein Schaden von 800 Euro entstand. Der Verursacher, von dem
keine nähere Beschreibung vorliegt, hatte sich offenbar verschätzt
und war zu früh wieder eingeschert. Hinweise bitte an die
Polizeistation Gießen Süd unter 0641 7006-3555.

.

Diebstähle

Weihnachtsbuden geplündert

Gießen: Einen Glühweinstand auf dem Katharinenplatz plünderte ein
unbekannter Dieb. Um 21.30 Uhr am Mittwochabend verließ der Verkäufer
seine verschlossene Bude auf dem Weihnachtsmarkt. Um 10.30 Uhr am
nächsten Morgen stellte er fest, dass das Fenster der Bude gewaltsam
eingedrückt wurde. Ein Apple I-Pad und Wechselgeld stahl der Dieb,
nach dem die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-0, nun sucht.
Möglicherweise war es der gleiche Täter, der es im gleichen Zeitraum
auf der "Mäuseburg" auch auf einen Bratwurststand abgesehen hatte.
Dort sorgte der Dieb für seinen eigenen Lebensmittelvorrat und stahl
rund vier Kilogramm Fleisch und Getränke.

Nach gemeinsamer Zigarette Handy weg

Gießen: Etwa 25 Jahre alt sind die beiden Männer, die einen
Gießener am Freitagmorgen, gegen 04.10 Uhr, in der Fußgängerzone am
Marktplatz ansprechen und um eine Zigarette bitten. Gerne gibt der
Mann den Fremden eine Zigarette ab und unterhält sich noch etwas mit
ihnen. Als die beiden dann schon über alle Berge sind, bemerkt er,
dass sie ihm offensichtlich sein Handy aus der Hosentasche geklaut
haben. Als südländische Typen mit dunklen kurzen Haarten beschreibt
das Opfer die beiden Männer. Einer war etwa 1.76 m groß, der andere
etwa 1.80 m. Beide trugen blaue Jeans, der kleinere dazu eine
schwarze Jacke und braune Schuhe. Der größere Mann war mit weißer
Jacke, weißen Schuhen und beiger Mütze bekleidet. Hinweise zu den
beiden Verdächtigen und dem Verbleib des blauen Samsung "Galaxy S 3
Neo" nimmt die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-3755, entgegen.

Rennrad entwendet

Gießen: Nur eine Stunde hatte ein Gießener sein schwarzes Rennrad
in einem Hinterhof in der Ludwigstraße abgestellt. Zwischen 17.30 und
18.30 Uhr klaute ein Dieb das Zweirad im Wert von 150 Euro, obwohl es
mit einem Bügelschloss gesichert war. Die Polizei in Gießen, Tel.
0641-7006-0, bittet um Hinweise.

Mehrere Diebstähle in Kleingartenanlage

Gießen: Dreimal scheiterten die Einbrecher, zweimal waren sie in
einer Kleingartenanlage am Uferweg erfolgreich. Zwischen Dienstag auf
Donnerstag stahlen sie eine Chemietoilette aus einem
Toilettenhäuschen und eine Kaffeemaschine aus einer Gartenhütte. Bei
drei weiteren Gartenhütten gelang es den Diebe nicht hineinzukommen.
In einem Garten fand die Polizei ein Brecheisen, offensichtlich das
Einbruchwerkzeug der Täter. Die Polizei in Gießen, Tel. 0641-7006-0,
nimmt Hinweise entgegen.

Einbrüche

Einbrecher ohne Beute

Biebertal: Die Vergitterung eines Fensters der Apotheke in der
Mühlenberstraße nutzten Einbrecher am frühen Freitagmorgen als
Steighilfe, um ein Fenster im Obergeschoss einschlagen zu können.
Mehrere Schäden richteten sie auch in den Räumen an. Entwendet haben
die Täter jedoch nach ersten Erkenntnissen nichts. Möglicherweise
schreckte die um 03.40 Uhr auslösende Alarmanlage die Täter ab. Die
Polizei in Gießen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um
Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang, Tel.
0641-7006-0.

Typischer Einbruch

Buseck: "Immer wieder die gleiche Vorgehensweise und ähnliches
Diebesgut." Wieder war es die Terrassentür, durch welche sich
Einbrecher am Donnerstag Zugang zu einem Einfamilienhaus in der
Unterstruth in Großen-Buseck verschafften. Sie hebelten die Tür
zwischen 17 und 18.30 Uhr auf, durchsuchten mehrere Schränke und
entwendeten schließlich Bargeld und Schmuck. "Einbrecher bevorzugen
Türen und Fenster im rückwärtigen Bereich von Wohnhäusern, da sie
hier zumeist sichtgeschützt "arbeiten" können. Zudem eröffnen sie
sich eine gute Fluchtmöglichkeit, sollten die Hausbewohner doch
unerwartet nach Hause kommen. Als Diebesgut wählen die Täter zumeist
Bargeld oder Wertsachen, die leicht zu transportieren und einfach und
schnell in Bargeld "umzuwandeln" sind. Wenn Sie sich und Ihr Wohnhaus
vor Einbrechern schützen möchten, dann helfen Ihnen die Tipps unter
www.k-einbruch.de dabei. Zudem steht Ihnen die Kriminalpolizeiliche
Beratung mit einer kostenfreien Beratung zur Verfügung, Tel.
0641-7006-2050." Zeugenhinweise zum Einbruch nimmt die
Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555, entgegen.

Beschädigte Wohnungstür

Gießen: Die Polizei geht davon aus, dass es sich um einen Schaden
durch einen Einbruchversuch handelt, den ein Gießener am
Donnerstagnachmittag um 16.30 Uhr an seiner Wohnungstür in der
Hardtallee feststellte. Als er das Haus um 06 Uhr verließ, war die
Wohnungstür im Mehrfamilienhaus noch unbeschädigt. Mindestens 50 Euro
Sachschaden entstanden vermutlich durch die Aufhebelversuche. Um
Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in diesem Zusammenhang bittet
die Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555.

Einbrecher stehlen Würfeltresor

Staufenberg: 0.50 x 0.50 x 0.70 m ist der Würfeltresor groß, den
Einbrecher am Donnerstag aus einem Einfamilienhaus in der Alten
Busecker Straße in Daubringen entwendeten. In dem Tresor befanden
sich Schmuck und Bargeld. Der genaue Sachschaden ist noch nicht
beziffert. Hinweise auf die Täter, die zwischen 14 und 18.15 Uhr
zuschlugen, nimmt die Kriminalpolizei in Gießen, Tel. 0641-7006-2555,
entgegen.

Falscher Alarm

Gießen: Kurz vor Mitternacht meldet ein Zeuge eine verdächtige
Person mit einem PKW bei einer Autoteile-Firma in Ursulum. Ein
Einbrecher? Drei Streifen der Polizeistation Gießen Nord sind sofort
auf dem Weg. Der Zeuge meldet, der Verdächtige fährt mit seinem
Fahrzeug davon. Im Philosophenweg kann der PKW kurz darauf gestoppt
und Entwarnung gegeben werden: Der Verdächtige war ein Berechtigter,
der zur Nachtzeit noch einmal die Firma aufsuchte. "Ein Fehlalarm,
der vorkommt. Aber genau die Art von Mitteilung, die sich die Polizei
wünscht. Eine sofortige Information, wenn ungewöhnliche Dinge
beobachtet werden. Lieber einmal zu viel die Polizei angerufen, als
einmal zu wenig. Seien sie wachsam und stehen sie als Zeuge zur
Verfügung."

Vandalismus

Gießen: Scheinbar grundlos beschädigten Unbekannte in der Nacht
zum Donnerstag, zwischen 20.15 und 10.45 Uhr, die Tür einer
Fahrschule in der Bahnhofstraße in Gießen. Es entstand ein
Sachschaden von 2000 Euro. Die Polizei in Gießen, Tel.
0641-7006-2555, bittet um Hinweise auf die Täter.

Polizeipressestelle Gießen, Sylvia Frech


ots Originaltext: Polizeipräsidium Mittelhessen

Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=43559

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferniestraße 8
35394 Gießen
Telefon: 0641-7006 2040
Fax: 0641-7006 2048

E-Mail: poea-gi.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen